Autor: Alice
Essen am Berg

Müsliriegel
200 g Dinkelvollkornmehl
200 g Haferflocken
1 P. Backpulver
1 TL Zimt
100 g getrocknete Marillen
50 g Hasel- oder Walnüsse
wahlweise je nach Saison:
3 Äpfel
3 Bananen
3 kleine Birnen
3 Becher Naturjoghurt
evtl. Milch (je nach Konsistenz)
150 g Honig
Obst in kleine Stücke schneiden.
Alle Zutaten gut vermischen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen.
Bei 180 C ca. 30 – 35 Minuten backen.
Danach auskühlen lassen und in kleine Stücke schneiden.
Elektrolytgetränk
1 l Wasser / Tee
30 g Zucker, Honig oder Ahornsirup
30 g Maltodextrin
1 Prise Salz
Apfeltaler
100 g Apfelringe
30 g Haferflocken
5 EL Nussmischung
3 EL Sonnenblumenkerne
Zimt
etwas Apfelsaft
runde Oblaten
Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen und im Mixer zerkleinern. So viel Apfelsaft beimengen, dass die Masse klebrig wird. Die Masse dann auf eine runde Oblate streichen und mit einer weiteren zudecken – die Müslitaler mit einem Küchenbrett beschweren und eine Zeit stehen lassen.
Kartoffel – die tolle Knolle
Radio zum Nachhören
Zum Schulstart
Bergfreundinnen
Der Podcast für dein Leben mit den Bergen
Die Bergfreundinnen Anna Hadzelek, Antonia Schlosser und Katharina Kestler nehmen dich mit raus, treffen Bergsportlerinnen, geben handfeste Tipps und erzählen Geschichten vom Berg. Dabei geht es ihnen um die großen Themen am Berg: Selbsteinschätzung, Bergsport in Beziehungen, Nachhaltigkeit…
Sie haben mich befragt zur richtigen Essens-Vorbereitung für eine Mehrtagestour, was alles in einen Rucksack gehört und wie das Essen auf der Tour bzw. auf den Hütten ausschauen sollte. Viel Spaß beim Anhören!
Podcast – Teil 1: „So trainierst du für eine Mehrtagestour – Alpenüberquerung“
Podcast – Teil 2: „So kommst du gut durch eine Mehrtagestour – Alpenüberquerung“
Selbsthilfegruppe
Ess-Störungen, Innsbruck
für Betroffene ab 15 Jahren
Im Netzwerk Essstörungen findet zu den untenstehenden Terminen eine OFFENE SELBSTHILFEGRUPPE für Menschen die unter Essstörungen leiden statt.
Eine Selbsthilfegruppe kann ein guter Rahmen sein, um Selbstheilungskräfte zu aktivieren und zu stärken, gemeinsam können neue Verhaltensweisen ausprobiert und weiterentwickelt werden. Ein Austausch individueller Erfahrungen unter Betroffenen Personen kann die Krankheitsbewältigung erleichtern.
Wir laden alle Betroffenen herzlich zu dieser offenen Selbsthilfegruppe ein. Für die Teilnahme an dieser Gruppe ist keine Anmeldung erforderlich!
Gerne können Sie uns jederzeit bei Rückfragen unter 0512576026 anrufen oder eine Email schreiben info@netzwerkessstoerungen.at.
Ort: Netzwerk Essstörungen – Templstrasse 22 – 6020 Innsbruck
DIE TREFFEN FINDEN 14TÄGIG AM DONNERSTAG UM 18 UHR STATT: 5. März 2020, 19. März 2020 2. April 2020, 16. April 2020, 30. April 2020 14. Mai 2020, 28. Mai 2020 18. Juni 2020 2. Juli 2020, 16. Juli 2020, 30. Juli 2020 (Folgetermine werden später eingetragen)
3 leckere Breie für deinen Morgenflow
Diese Breie sind einfach und schnell zubereitet und halten garantiert lange satt. Individuell abgeschmeckt wird jedes Frühstück zum Genuss.
Rezept 1
75 g feine Flocken (Dinkel, Hafer, …)
200 ml Milch
eine Prise Salz
Obst der Saison
evtl. Zimt, Kardamom, Vanille
Die Flocken kurz im Topf ohne Fett anrösten, Milch zufügen und weichkochen lassen.
Zum Schluss eine Prise Salz zufügen und evtl. Obst der Saison unterheben.
Abgeschmeckt wird mit Zimt, Kardamom oder Vanille.
Rezept 2
70 g Hirse
300 ml Kokosmilch
eine Prise Salz
Apfelmus
evtl. Zimt
Die Hirse heiß abwaschen und mit der Kokosmilch und der Prise Salz weich kochen. Das Apfelmus zum Schluss unterrühren und mit Zimt verfeinern.
Rezept 3
70 g Quinoa
200 ml Wasser
eine Prise Salz
1 EL Honig
125 ml Joghurt
Quinoa mit Wasser und Salz weich kochen. Joghurt und Honig zum Schluss unterheben. Evtl. mit Nüssen oder Beeren verfeinern.